mit Vehemenz hervorbrechen, heraus-, herabfließenwild, ungestüm über jemanden herfallen, jemanden angreifen, anfallen[in zerstörerischer, (selbst)mörderischer Absicht] aus einer gewissen Höhe hinunterstürzensich mit Leidenschaft, Eifer o. Ä. einer Sache verschreiben(ein Gefäß) umkippen, umdrehen (sodass der Inhalt sich herauslöst oder herausfällt)[gewaltsam] aus dem Amt entfernen, aus der Regierungsgewalt entfernen
Ihre Nachricht wurde jetzt an die PONS-Redaktion übermittelt. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.
* anbekommen, aufbekommen, hinaufbekommen * Ich weiß nicht, wie ich die Maschine anbekomme. einen Reißverschluss nicht aufbekommen, vom …
Wortfamilie dämpfen Verben dämpfen abdämpfen. Wörterbücher durchsuchen Vielen Dank!
In Ihrem Browser ist Javascript deaktiviert. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Sprache und Stil Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'stürzen' auf Duden online nachschlagen.
Newsletter Wörter des Jahres Als Wortfamilie werden Wörter bezeichnet, die gleiche oder ähnliche Stamm-Morpheme, also um denselben Wortstamm gruppiert sind, und sich historisch auf dieselbe Wortwurzel (Ursprung) stützen. Favoriten / Suchverlauf
Dudenredaktion Wortfamilie kommen Verben kommen abkommen ankommen drankommen herankommen aufkommen heraufkommen draufkommen auskommen herauskommen hinauskommen ... Bei dem Sturz habe ich nur eine Schürfwunde abbekommen.
Kontexte den Motorenlärm dämpfen, die Erwartungen dämpfen; die Kosten dämpfen, die Stimme dämpfen; der Teppich dämpfte ihren Sturz ab; grelle Farben abdämpfen.
Verlagsgeschichte Bitte versuchen Sie es erneut. Please do leave them untouched.
Für diese Funktion ist es erforderlich, sich anzumelden oder sich kostenlos zu registrieren. Otherwise your message will be regarded as spam. We are sorry for the inconvenience. * anbekommen, aufbekommen, hinaufbekommen * Wie soll ich die Farbe abbekommen? Kontexte Eine … Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Sprachwissen Nutzungsbedingungen
Allerdings können Wörter derselben Wortfamilie angehören, also einen ähnlichen Ursprung haben, und dennoch eine gänzlich unterschiedliche Bedeutung aufweisen. Substantive Dämpfer Schalldämpfer Stoßdämpfer. Wörterbuch der deutschen Sprache. Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie Sturz.Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von Sturz.Wörter mit einem ähnlichen Wortstamm wie Sturz werden gruppiert angezeigt, Wörter mit der größten Trefferrelevanz werden weiter oben gelistet. Es ist ein Fehler aufgetreten.
aus mehr oder weniger großer Höhe jäh in die Tiefe fallenunvermittelt, ungestüm, mit großen Sätzen auf eine Stelle zu-, von ihr wegeilen(von Wasser o. Der Eintrag wurde Ihren Favoriten hinzugefügt. Informationen zum Datenschutz Wortfamilie bekommen Verben ... Bei dem Sturz habe ich nur eine Schürfwunde abbekommen. Slovenščina Hier können Sie uns Verbesserungen dieses PONS-Eintrags vorschlagen: Es ist ein Fehler aufgetreten. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Dudenverlag
Wenn Sie es aktivieren, können sie den Vokabeltrainer und weitere Funktionen nutzen. Bitte versuchen Sie es erneut. Beispiel: Zum Wortstamm fahr-gehören fahren, abfahren, nachfahren, Fahrt, Gefährt, gefährlich, führen, Fuhre, Furt usw. Als Wortfamilie bezeichnet man eine Menge von Wörtern einer Sprache, deren gleiche oder ähnliche Wortstämme auf dieselbe etymologische (sprachgeschichtliche) Wurzel zurückgehen. mittelhochdeutsch stürzen, sturzen, althochdeutsch sturzen = umstoßen; fallen, ablautend verwandt mit mittelhochdeutsch sterzen = steif emporragen und mit Sie sind öfter hier?
We are using the following form field to detect spammers.
Zum Homescreen hinzufügen
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Jetzt Wortfamilie neu im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer. Ä.) Wie soll ich die Farbe abbekommen? Rechtschreibregeln