der scheint echt zu sein. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Grandios. Dass es sich um einen Anredenominativ handelt, bezeichnet nur die Frage näher. Ich schließe mich der Ohne-n-Fraktion an.ich habe im Duden-Link das -n auch nicht gefunden, und bleibe dabei, dass es, von Ausnahmefällen abgesehen, ohne -n richtig ist ...Außer hier im Forum habe ich die Wendung mit "n" noch nie gehört oder gelesen, und ich war immerhin 12 Jahre lang Studierender! liebe Damen und Herren!
unregelmäßiges Verb – lieb … Zum vollständigen Artikel → lieb gewinnen, liebgewinnen. Es gibt ja bekanntlicherweise oft auch unter WissenschaftlerInnen Meinungsverschiedenheiten, also immer her damit. ;-)Wenn es ans abstimmen geht, dann hätte ich gern die Option "wurscht", weil ich gern bereit bin, beide Formen der Anrede als richtiges Deutsch zu akzeptieren. "Was ist das überhaupt für Deutsch - "Leider kann ich Ihnen aus diesem Bereich keine direkte Information nennen"?Das wär' die harmlose Variante! Also: Liebe Nasebohrende!tja, auch der Duden führt den Anredenominativ, nicht -akkusativ.Wenn eine weibliche Person gemeint ist, die in der Nase bohrt, ja.ein Studierender / eine Studierende / zwei Studierende, oder? Freunde! Ganz klar. Ein Studierender. Außerdem stimme ich Kommentar #32 voll und ganz zu. ;)Also, mir entgeht auch, wie dein eingestellter Duden-Link deine Behauptungen untermauern soll, Klosterbruder. Wo kämen wir denn hin, wenn jeder es zugäbe, wenn er falsch liegt...Frank HKT, *flüster* "Ende diesen Jahres" ist einfach immer falsch. The Overflow Blog Ein Programm mit Brüderleins Verhalten hätte man schon längst gedebugt.Bei Klosterbruder handelt es sich offenbar um einen besonders hartnäckigen Troll.Ach du liebe Zeit, der gute Klosterbruder hat immer noch nicht aufgegeben?Wenn man wie ein westdeutsches 1980er-Jahre-Fossil wirken möchte oder einfach nur ein bisschen doof, kann man natürlich auch "Studierende" schreiben. Wörter des Jahres
Learn more about hiring developers or posting ads with us Eins, daß zwischen zwei labbrigen Toastscheiben geliefert wird?man spricht z.B. Römer! sexueller Kontakt, Verkehr "Studierende") als richtig anerkennen. Das finde ich bedenklich.Ja, Dragon, in einer persönlichen Anrede darfst Du Dir aussuchen, wie Du das schreiben möchtest.Jetzt lasst doch endlich mal diesen armen Faden in Ruhe! Hier also noch Dr. Bopps Zusammenfassung.und WernR, von wegen Google Blödsinn, hier "Anredenominativ+Adjektiv", erster Treffer genau diese Frage und die unten stehende Antwort des sehr verehrten Dr. Bopp...#40 Entschuldigung angenommen, und ich entschuldige mich für meine etwas gereizte Reaktion, da ja offenbar wirklich ein Mißverständnis vorlag! Antworten. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Außerirdische?
"Liebe Kleinen" ist daher genau so falsch wie "Liebe Anwesenden". You need to be logged in to start a new thread. Genau wie ich das weiter oben gemacht habe. Was ist, wenn Schäuble da ein paar Baracken angemietet hat (mit Betreuung)?Als Stuttgarter hab' ich damals auf heimatnahe Unterbringung in Stammheim bestanden ;-) Aber ehrlich, von Folter habe ich aus Braunschweig bisher noch nichts gehört. Stack Exchange network consists of 176 Q&A communities including Dudenredaktion Adjektiv – Liebe verdienend; von anziehender, gewinnender Art; … Dudenverlag [1] „She knew very well that Declan and Fiona had no great love for Moira, and thought her unnecessarily interfering in Noel's efforts to make a reliable home for himself and Frankie." Entweder wäre es "liebe Kinder" oder "liebe Kleinwüchsige" - dann aber eben auch ohne "n" am Ende. substantiviertes Adjektiv, feminin – weibliche Person, die einen bestimmten Menschen …