Fahrer und Beifahrer setzen sich auf „Lollipop-Sitze“. einfach später wieder auf.
Es war ein Paukenschlag: Auf der "Rennsport Reunion" im kalifornischen Laguna Seca überraschte Porsche im Jahr 2018 seine Fans mit der Neuauflage des berühmten 935. Für ihn wurde dieses Auto nämlich gebaut, wie sich der entsprechenden Plakette im Türrahmen entnehmen lässt. Der vollständige Flachbau-Umbau umfasste die eigentliche flache Wagenfront in 935-Optik mit den in den Kotflügeln eingelassenen Klappscheinwerfern und den in der Bugschürze mittig platzierten Motorölkühler, den Radhausentlüftungen in den vorderen Kotflügeln, den Seitenschweller-Verkleidungen und den Lufteinlassöffnungen an den hinteren Kotflügeln.Bei dem von uns angebotenen Fahrzeug handelt es sich um ein Porsche Carrera Cabrio aus den USA, welches zum 935 Turbo Cabrio umgebaut wurde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Die meisten davon wahrscheinlich als 964.Dieser Porsche-Silberpfeil ist zweifelsohne ein Hingucker. Von 1977 bis 1982 setzten private Teams den Rennwagen in der Markenweltmeisterschaft und der 1. Porsche 935 K3... Versand möglich. Vorbestellung ab sofort möglich - limitiert Lieferdatum momentan noch unbekannt 1.
Anfang der 1980er Jahre waren Umbauten am 930, mit denen er die Frontoptik des Rennwagens Porsche 935 erhielt, besonders in den USA sehr beliebt. Wir scheuchen den limitierten Über-Porsche über den Lausitzring.
Der Porsche 935 wurde in zwei Grüntönen (40448) und mit Lagnese Lackierung "Nogger Team" (40448), hergestellt. DP Motorsport taxiert den Wert auf zwischen 170.000 und 190.000 Euro. Porsche 911 Flachbau Der Flachbau war eine Anlehnung an den im Rennsport eingesetzten Porsche 935.
Klimaanlage und CD Radio wurden nachgerüstet, Beiges Leder zieht sich durch das komplette Cockpit. Hier ein Bild von der Fahrzeug, als es bei mir ankam. Frontansicht. Porsche 935 Umbau eines Carrera Evolution Porsche 935 Moby Dick. … So eine Chance bekommt man nicht jeden Tag“, weiß Larson, dessen Handschrift der Porsche Carrera GT, der 911 Typ 997 und der Boxster tragen.Dabei waren die Porsche-Ingenieure ungewöhnlich früh in die Fahrzeug-Entwicklung eingebunden.
Carrera Universal Porsche 935. Porsche 935 K3... Versand möglich. Umbauten: Lackierung in orange. Etwas mehr als 36.000 Meilen hat der leistungsoptimierte 3,3-Liter-Sechszylinder-Boxer auf der Uhr und steckt damit in Sachen Laufleistung quasi noch in den Kinderschuhen.Bleibt die Frage, warum sein Besitzer das Auto nun verkaufen will? Originalfahrzeug: Porsche 935 Herstellungsjahr: 1978-1981. Doch erst jetzt zeigt sich das Werk, das in seiner Karriere schon über 93.000 Kilometer gerannt ist. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Warum um alles in der Welt sollte man so ein Schmuckstück verkaufen wollen?Bevor wir uns der Eingangsfrage widmen, schauen wir uns zunächst mal an, mit was wir es hier genau zu tun haben. Die Geschichte hinter dem ultimativen Elfer-Umbau .
Wenn man so will, die optimale Umsetzung von alltagstauglichem Motorsport-Feeling. Ausgabe: Deutschland Porsche hatte den so genannten Flachbau in den 80ern auf Kundenwunsch am 911 Turbo verbaut, um das gewisse Extra an Rennsport-Look im Angebot zu haben. Der Umbau erfolgte meist auf Basis des Porsche 930 – satt der 935-Scheinwerfer in der Stoßstange kamen die versenkbaren Leuchten aus dem Porsche 944 zum Einsatz – und kostete damals fast 40.000 Euro. Diese Rarität war die letzten Jahre Teil eine PORSCHE-Sammlung und steht nun zum Verkauf. Dieser Umbau war nicht als zusätzliche Ausstattung ab Werk lieferbar, sondern wurde über das Sonderwunsch-Programm nachträglich in der Porsche-Reparaturabteilung in Handarbeit durchgeführt.Der Umbau bestand aus verschiedenen Elementen, die einzeln bestellt werden mussten. Edição: Brasil Doch erst jetzt zeigt sich das Werk, das in seiner Karriere schon über 93.000 Kilometer gerannt ist. Die Höchstgeschwindigkeit geben die Spezialisten mit circa 305 km/h an.
Uniball-Domlager und eine verstellbare Domstrebe aus Aluminium sollen die Steifigkeit erhöhen. ModellArts. Die Cadillac-Modelle CT4-V und CT5-V erhalten zwei potentere Brüder. Unter der Gesamtlänge von 4,87 Metern (bedingt durch die Heckpartie) verbirgt sich tief versteckt ein Porsche 911 der Baureihe 991.Nicht einmal andere Abteilungen bekamen Wind von dem Projekt "Flatnose".