Seitdem ist es in Familienbesitz“, sagt Jauch.
„Bisher hat es nur einer gepackt. Europas längste Steillage.Sie ist im Besitz der Häuser von Othegraven, van Volxem, der Bischöflichen Weingüter Trier und der Vereinigten Hospitien, einer von Napoleon gegründeten Sozialeinrichtung.
Als Kind verbrachte er seine Ferien auf dem Weingut von Othegraven. Jauch kann den Altenberg vom Badezimmerfenster aus betrachten. Aber auch die restsüßen Prädikatsweine überzeugen auf der Zunge mit ihrer zarten Art. It is located on the lower banks of the Saar River a tributary of the Moselle River, opposite to the village of Kanzem Für den Jungen aus der Dreieinhalb-Zimmer-Wohnung in Berlin war das ein Paradies.
Von Nachfolge kann da noch keine Rede sein.“Dennoch denkt der Moderator langfristig. Er sagt: „Die Erntehelfer wetten jedes Jahr um einen Kasten Bier, wer es in fünf Minuten nach oben schafft.“ Und? Ein Oldtimer parkt im Hof.
Seitdem ist es in Familienbesitz“, sagt Jauch.
Vor vier Jahren kaufte TV-Moderator Günther Jauch, bis dahin blanker Wein-Laie, das Weingut „von Othegraven“ an der Saar. „Das Weingut ist kein Museum zur Ahnenbewahrung, in dem man einmal durchgeht und die Goldrahmen streichelt. Günther Jauchs Großmutter war eine geborene von Othegraven. [3] Ja…
Er sagt: „Die Erntehelfer wetten jedes Jahr um einen Kasten Bier, wer es in fünf Minuten nach oben schafft.“ Und? This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Kratzt sich am Kopf und blickt den Kanzemer Altenberg empor, fast genau gen Süden ausgerichtet. Jauch grinst spitzbübisch: „Die älteste Tochter hat hier einmal einen Monat bei der Lese geholfen. Günther Jauch entstammt dem Hanseatengeschlecht Jauch.Er ist das älteste von drei Kindern des Journalisten Ernst-Alfred Jauch (1920–1991) und dessen Frau Ursula, geb. Seit sieben Jahren gehört TV-Moderator Günther Jauch ein altes Weingut in Kanzem an der Saar - es stammt aus Familienbesitz. „Mittags nicht.“ Weil er tagsüber, wie er sagt, nichts verträgt.Berlin und Kanzem ist ein Gegensatz, der größer nicht sein könnte. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. Jauch steht daneben, hört zu und schweigt. „In unsere Familie kam es 1805. Auf den 12,5 Hektaren wird ausschließlich die Rebsorte Riesling angebaut. Seine Großmutter war eine geborene von Othegraven. „Meine Frau und ich führen es in der siebten Generation.“Und was macht die Achte? An den Wänden hängt die goldumrahmte Ahnengalerie in Öl.Die Ursprünge des Weinguts reichen 500 Jahre zurück. Es ist ja so, dass wir es selbst erst seit Kurzem besitzen. Unter den zwölf Sterneköchen waren Fernando P. Arrelano und Rafael Sánchez aus Mallorca, prominentester Winzer war Günther Jauch, der sein Weingut von Othegraven präsentierte. Er wolle in Kanzem etwas aufbauen.
Die knorrigen Rebstöcke sind „mein Alter“, sagt der 58-Jährige. „Es ist nicht einfach, ein Denkmal zu bewirtschaften“, sagt Jauch. Also ein Familienunternehmen, das das Ehepaar Jauch nun in 7. Sagen wir es so: Ich bin sicher nicht mehr mit 85 Jahren wöchentlicher Gastgeber einer TV-Show.“Sagt’s, grinst und stapft wieder seiner Steillage zu. „Also, ich schaffe es in fünf Minuten nicht.“Jauchs Besitz hat eine große Vergangenheit. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Kratzt sich am Kopf und blickt den Kanzemer Altenberg empor, fast genau gen Süden ausgerichtet. „Ohne meine Frau hätte ich das nicht gemacht. Europas längste Steillage.Sie ist im Besitz der Häuser von Othegraven, van Volxem, der Bischöflichen Weingüter Trier und der Vereinigten Hospitien, einer von Napoleon gegründeten Sozialeinrichtung. 2010 haben Günther Jauch und seine Frau Thea das Weingut von Othegraven von Frau Dr. Heidi Kegel übernommen.