T. 05121 1500-18. Foto: Kolbe-BodeStutenbissigkeit: Kommunikationstrainerin Sabine Kaufmann zu Gast im Rathaus Kaufmann bestärkte weitere Thesen anhand wissenschaftlicher Untersuchungen, die sich unter anderem mit einer geschlechterspezifischen Erziehung oder typischem Rollenverhalten beschäftigen.In einer abschließenden, sehr offenen Diskussionsrunde fanden etwa 50 anwesende Frauen praktikable Lösungswege, um interfemininen Konflikten begegnen zu können.
Das Seminar bietet Raum zur Reflexion und viele Anregungen, die im Berufsalltag hilfreich sind.Bitte melden Sie sich zügig an, es stehen 14 Plätze zur Verfügung!In unserem Papierflyer hat sich ein Druckfehler eingeschlichen, dass Seminar findet an diesem Termin statt.Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bzw. nach Vereinbarung: Unterlagen: … Abschluss im Jahr 1999- Anerkennungsjahr und Colloquium 2000. Daneben ist es für die persönliche Gesundheit unabdingbar, gut mit den eigenen Ressourcen umzugehen und seine Bedürfnisse deutliche machen zu können- gut zu kommunizieren und sich bei Bedarf abzugrenzen. In der heutigen Sozialisation, mit dem Einstieg in die Berufswelt, müssen sie sich behaupten und kämpfen.
Anmeldungen erfolgen über das Gleichstellungsbüro der Stadt Hildesheim unter 05121/3011901. Sabine Kaufmann Lindenweg 1E 31191 Algermissen: Schicken Sie mir ein Fax: 0 51 26 - 80 202 42: Rufen Sie mich an: Fon 0 51 26 - 80 202 40 Mobil 01 51 - 62 62 40 10: Senden Sie mir eine E-Mail: oder tippen Sie hier Ihre Nachricht mit Ihren Kontaktdaten ein:
Thema … Diplom-Sozialpädagogin Sabine Kaufmann: Dauer: Nach Bedarf: 90 bzw. Was sich hinter diesem Begriff und typisch weiblichem Verhalten verbirgt, sprach Sabine Kaufmann beim Unternehmerinnentreffen im Rathaus offen an.
Das geschieht oft im Verborgenen. 05121 1500-38 ... Sabine Reuper. Die „beißende Stute“ schafft es sogar, sich geschickt als Opfer der Kontrahentin dazustellen. (FH) Alter: 45 Jahre. Überleben im Sekretariat - Zwischen Serviceorientierung und AbgrenzungZu einem ersten zweitägigen Seminar laden wir Sie im Januar 2020 ein:Die Kommunikationstrainerin Sabine Kaufmann wird, wie gewohnt aktivierend und auf die Einzelnen eingehend mit vielen konkreten Anregungen und hilfreichen Inputs die zwei Tage gestalten. Was sich hinter diesem Begriff und typisch weiblichem Verhalten verbirgt, sprach Sabine Kaufmann beim Unternehmerinnentreffen im Rathaus offen an. ckbDie mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.Eine klare Ansage zur rechten Zeit ist wichtig. Tanja Scheler. Montag bis Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr telefonisch: 05121 9361-111 per Fax: 05121 9361-199 per E-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de Eine „Frau, oder beißende Stute“ zieht sich Verbündete heran und macht sehr lange eine gute Miene zum bösen Spiel. In die Tiefe des sensiblen Themas geht es mit einem Workshop im neuen Jahr.Die Kommunikationstrainerin Sabine Kaufmann schilderte zu Beginn die besonderen Fähigkeiten vieler Frauen. Name: Sabine Kaufmann geb. Punktweise (Schreibwerkstatt Hildesheim) Bei Antonia ist was los (Antonia e.V.) Kaufmann erklärte: „Frauen haben gute Gründe für ihr Handeln.“Eine Begründung der weiblichen Verhaltensweisen schilderte sie anhand einer Theorie der Psychotherapeutin Dr. Anja Busse. Es stellte sich die Frage, worum es bei der vermeintlichen Stutenbissigkeit überhaupt geht und worin sie ihre Begründung findet. Demnach sind Frauen aufgrund ihrer evolutionären Prägung friedlich und auf Gewaltverzicht bedacht. Das könnte Sie auch interessieren Lese-Tipps für Kids (Corinna Rindlisbacher) Eltern sein heute (Renate Schenk) Ama … Kommunikation in der Praxis, (Sabine Kaufmann) Das Wort der Gleichstellungsbeauftragten (A. Geweke – Landkreis + K.Jahns – Stadt) Frauenveranstaltungen in Hildesheim HILDESHEIM Wenn Männer sich streiten heißt es anerkennend: „Sie schärfen ihr Profil.“ Herrscht ein Streit unter Frauen, werden sie gern als „Stutenbissig“ bezeichnet. Optiz, Dipl.Soz.päd / Soz./arb.
Sekretär/innen aus dem BGV und seinen EinrichtungenDipl.-Sozialpädagogin Sabine Kaufmann, Kommunikation/Systeme/Kontext
Das Seminar bietet Raum zur Reflexion und viele Anregungen, die im Berufsalltag hilfreich sind.Bitte melden Sie sich zügig an, es stehen 14 Plätze zur Verfügung!In unserem Papierflyer hat sich ein Druckfehler eingeschlichen, dass Seminar findet an diesem Termin statt.Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bzw. nach Vereinbarung: Unterlagen: … Abschluss im Jahr 1999- Anerkennungsjahr und Colloquium 2000. Daneben ist es für die persönliche Gesundheit unabdingbar, gut mit den eigenen Ressourcen umzugehen und seine Bedürfnisse deutliche machen zu können- gut zu kommunizieren und sich bei Bedarf abzugrenzen. In der heutigen Sozialisation, mit dem Einstieg in die Berufswelt, müssen sie sich behaupten und kämpfen.
Anmeldungen erfolgen über das Gleichstellungsbüro der Stadt Hildesheim unter 05121/3011901. Sabine Kaufmann Lindenweg 1E 31191 Algermissen: Schicken Sie mir ein Fax: 0 51 26 - 80 202 42: Rufen Sie mich an: Fon 0 51 26 - 80 202 40 Mobil 01 51 - 62 62 40 10: Senden Sie mir eine E-Mail: oder tippen Sie hier Ihre Nachricht mit Ihren Kontaktdaten ein:
Thema … Diplom-Sozialpädagogin Sabine Kaufmann: Dauer: Nach Bedarf: 90 bzw. Was sich hinter diesem Begriff und typisch weiblichem Verhalten verbirgt, sprach Sabine Kaufmann beim Unternehmerinnentreffen im Rathaus offen an.
Das geschieht oft im Verborgenen. 05121 1500-38 ... Sabine Reuper. Die „beißende Stute“ schafft es sogar, sich geschickt als Opfer der Kontrahentin dazustellen. (FH) Alter: 45 Jahre. Überleben im Sekretariat - Zwischen Serviceorientierung und AbgrenzungZu einem ersten zweitägigen Seminar laden wir Sie im Januar 2020 ein:Die Kommunikationstrainerin Sabine Kaufmann wird, wie gewohnt aktivierend und auf die Einzelnen eingehend mit vielen konkreten Anregungen und hilfreichen Inputs die zwei Tage gestalten. Was sich hinter diesem Begriff und typisch weiblichem Verhalten verbirgt, sprach Sabine Kaufmann beim Unternehmerinnentreffen im Rathaus offen an. ckbDie mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.Eine klare Ansage zur rechten Zeit ist wichtig. Tanja Scheler. Montag bis Donnerstag 9 – 17 Uhr Freitag 9 – 12 Uhr telefonisch: 05121 9361-111 per Fax: 05121 9361-199 per E-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de Eine „Frau, oder beißende Stute“ zieht sich Verbündete heran und macht sehr lange eine gute Miene zum bösen Spiel. In die Tiefe des sensiblen Themas geht es mit einem Workshop im neuen Jahr.Die Kommunikationstrainerin Sabine Kaufmann schilderte zu Beginn die besonderen Fähigkeiten vieler Frauen. Name: Sabine Kaufmann geb. Punktweise (Schreibwerkstatt Hildesheim) Bei Antonia ist was los (Antonia e.V.) Kaufmann erklärte: „Frauen haben gute Gründe für ihr Handeln.“Eine Begründung der weiblichen Verhaltensweisen schilderte sie anhand einer Theorie der Psychotherapeutin Dr. Anja Busse. Es stellte sich die Frage, worum es bei der vermeintlichen Stutenbissigkeit überhaupt geht und worin sie ihre Begründung findet. Demnach sind Frauen aufgrund ihrer evolutionären Prägung friedlich und auf Gewaltverzicht bedacht. Das könnte Sie auch interessieren Lese-Tipps für Kids (Corinna Rindlisbacher) Eltern sein heute (Renate Schenk) Ama … Kommunikation in der Praxis, (Sabine Kaufmann) Das Wort der Gleichstellungsbeauftragten (A. Geweke – Landkreis + K.Jahns – Stadt) Frauenveranstaltungen in Hildesheim HILDESHEIM Wenn Männer sich streiten heißt es anerkennend: „Sie schärfen ihr Profil.“ Herrscht ein Streit unter Frauen, werden sie gern als „Stutenbissig“ bezeichnet. Optiz, Dipl.Soz.päd / Soz./arb.
Sekretär/innen aus dem BGV und seinen EinrichtungenDipl.-Sozialpädagogin Sabine Kaufmann, Kommunikation/Systeme/Kontext