Mit spannenden Rennen und einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld sowie hohen Meisterschaftsprämien punktete die CaymanGT4 Trophy byManthey-Racing bereits in der Vergangenheit. Nach dem Erfolg der ersten drei Jahre geht die CaymanGT4 Trophy byManthey-Racing, welche im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ausgetragen wird, 2019 in die vierte Saison. Das Reglement bietet eine große Offenheit, was die Modifikationen am Fahrzeug anbelangt, so dass nahezu jedes Fahrzeugmodell zum Einsatz gebracht werden kann. Mit fünf Erfolgen waren Andreas Gülden und Benjamin Leuchter im VW Golf GTI TCR von mathilda racing das erfolgreichste Team. Die VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ist eine Breitensport-Rennserie und wird seit dem Jahr 1977 auf der Nürburgring-Nordschleifeausgetragen, bis 2000 allerdings unter der Bezeichnung Langstreckenpokal. Chronologie 44. Seit der Saison 2016 werden am Ende des Jahres Pokale für die bestplatzierten Teams der jeweiligen Fahrzeugklassen vergeben, und die VLN Speed Trophäe belohnt die Spitzenteams. Und mit Ausnahme von Honda und Peugeot feierten alle Marken mindestens einen Klassensieg. Opel Manta, BMW M3 E30, Volkswagen Corrado – das sind nur einige der klangvollen Namen in der Gruppe H. Zwar fahren die Teams nicht mehr um eine Spitzenposition im Gesamtklassement, für die treuen Fans der Serie ist das Engagement der Teilnehmer hingegen eine große Bereicherung. Die konstant hohen Starterzahlen in den vergangenen vier Jahren belegen das optimale Kosten-Nutzen-Verhältnis beim BMW M235i Racing eindrucksvoll. Vom seriennahen Kleinwagen bis hin zum ausgewachsenen Rennboliden reicht die Bandbreite in der Langstreckenmeisterschaft.In der VLN startet eine Vielzahl von Fahrzeugmodellen von rund 30 unterschiedlichen Herstellern. Um diese Bandbreite unter einen Hut zu bringen, ist die Einteilung in verschiedene Klassen vonnöten. Um die TCR-Klasse für Amateure attraktiver zu machen, plant die VLN die Wertungskategorien Am und Pro einzuführen. „Für KTM ist es eine große Ehre und Freude, auch auf der Nürburgring Nordschleife präsent zu sein“, sagt KTM-Vorstand Hubert Trunkenpolz. Neunmal im Jahr starten im Schnitt 170 Rennfahrzeuge – von seriennahen Renntourenwagen bis zum ausgewachsenen GT3-Boliden – auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring Nordschleife. Nun freuen wir uns auf ein weiteres Jahr, das wir gemeinsam mit den Fahrern, Teams und unserem langjährigen Reifenpartner Dunlop in Angriff nehmen werden.“Nach einer intensiven Vorbereitungsphase war es beim vierten VLN-Lauf 2017 endlich  soweit. Übergeordnet sind vier Wertungsgruppen: VLN-Specials, VLN-Produktionswagen, Gruppe-H- und Cup-Fahrzeuge. „Der KTM XBOW GT4, den wir gemeinsam mit unseren Partnern von Reiter Engineering entwickelt haben, ist ein echtes Kundenrennsportfahrzeug. 2018 gehen fünf Cup-Klassen an den Start: Porsche Carrera- und Supercup,  BMW M235i Racing Cup, KTM X-Bow und Cayman GT4 Trophy. In der Gruppe H kommen Fahrzeuge bis einschließlich 2009 zum Einsatz. Um die TCR-Klasse für Amateure attraktiver zu machen, plant die VLN die Wertungskategorien Am und Pro einzuführen. Januar 1993 geboren sind, die VLN Produktionswagen Trophäe an Teilnehmer der gleichnamigen Klassen. B. im Bereich des Fahrwerks. Und mit Ausnahme von Honda und Peugeot feierten alle Marken mindestens einen Klassensieg. Neben dem Kölner Rennstall waren viele Traditionsteams aus der VLN mit dabei: Bonk, Kissling, Møller Bil und … Neben dem Kölner Rennstall waren viele Traditionsteams aus der VLN mit dabei: Bonk, Kissling, Møller Bil und Nett. Training Lap by Lap Rennen Klassen racing news. Die Motoren bleiben gegenüber den Serienmodellen stets unangetastet. „Wir sind sehr froh, die BMW M235i Racing Cup Klasse auch in der kommenden Saison wieder auf der Nürburgring-Nordschleife zu sehen und die immer wieder hochklassigen und spannenden Positionskämpfe zu verfolgen. Der begleitende Technik- und Teile-Support steht den Teams während den Rennveranstaltungen und abseits der Strecke zur Verfügung.

DMV 4-Stunden-Rennen . Sowohl etablierte Teams als auch Newcomer finden so in der CaymanGT4 Trophy byManthey-Racing die perfekte Anlaufstelle für eine spannende und erfolgreiche Rennsaison.Seit 2014 bietet BMW seinen Kunden im BMW M235i Racing und der eigenen Cup-Klasse ein kostengünstiges Einsteigermodell und eine interessante Bühne. Neunmal im Jahr starten im Schnitt 170 Rennfahrzeuge – von seriennahen Renntourenwagen bis zum ausgewachsenen GT3-Boliden – auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring Nordschleife.Melde Dich jetzt für den kostenlosen VLN-Newsletter an und erhalte alle Infos rund um die Rennen direkt in dein E-Mail-Postfach. Zudem gibt es Kostengrenzen, in denen sich die Fahrzeuge bewegen müssen, um ausufernde Entwicklungen zu unterbinden. Neunmal im Jahr starten im Schnitt 170 Rennfahrzeuge – von seriennahen Renntourenwagen bis zum ausgewachsenen GT3-Boliden – auf der schönsten und anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring Nordschleife.Melde Dich jetzt für den kostenlosen VLN-Newsletter an und erhalte alle Infos rund um die Rennen direkt in dein E-Mail-Postfach. Fahrer unterschiedlichster Fahrzeuge – vom serienmäßigen Auto bis zum reinrassigen Rennfahrzeug – treten in verschiedenen Klassen gegeneinander an.

Mit fünf Erfolgen waren Andreas Gülden und Benjamin Leuchter im VW Golf GTI TCR von mathilda racing das erfolgreichste Team. Das Auto ist konkurrenzlos effizient, sparsam und sicher.In der Saison 2016 starteten die ersten TCR-Fahrzeuge in der VLN, 2017 wurde für die Zwei-Liter-Tourenwagen eine eigene Klasse eingeführt. Der VLN-Terminkalender 2019 steht. In diesem Jahr ist sowohl die bisherige Generation Porsche CaymanGT4 Clubsport (Typ 981) als auch das Nachfolgemodell Porsche 718 CaymanGT4 (Typ 982) des Clubsport-Renners startberechtigt.Das Reglement für 2019 sieht drei Wertungen vor: eine Wertung für Teams mit Fahrzeugen der bisherigen Generation (Typ 981), eine Wertung für Teams mit Fahrzeugen der neuen Generation (Typ 982) sowie eine Gesamtfahrerwertung für beide Fahrzeuggenerationen.Zudem erhalten Fahrer, die im Besitz der DMSB-Nordschleifen-Permit B sind, die Möglichkeit mit dem CaymanGT4 Clubsport (Typ 981) als performance-reduziertes Permit-B-Fahrzeug ihre A-Permit zu erlangen. Die ersten drei Gruppen sind dabei abhängig vom Hubraum in Klassen unterteilt.