Separat können auch Bild­schirm­zeiten für weitere Fami­lien­mitglieder wie beispiels­weise Kinder einge­richtet werden. Unter "Immer erlauben" kann der iPhone-Nutzer Apps defi­nieren, die auch während der Auszeit und außer­halb eines App-Limits immer verwendet werden können. Auch hier hat Apple bereits Kate­gorien wie "soziale Netz­werke", "Spiele", "Produk­tivität", "Unter­haltung" oder "Gesund­heit und Fitness" fest­gelegt. Gleich­zeitig werden über die Funk­tion "Bitte nicht stören" alle Benach­rich­tigungen stumm­geschaltet, damit der Anwender unge­stört schlafen kann. Android und iOS bieten Funk­tionen zur Kontrolle der eigenen Nutzungs­zeit - die unge­schminkte Wahr­heit kann heilsam sein. Durch den Entspan­nungs­modus wird der Nutzer abends daran erin­nert, das Smart­phone auszu­schalten: Ab der vorein­gestellten Zeit werden die Farben auf dem Display durch Grau­stufen ersetzt. Man findet die Android-eigene Funk­tion in Android Pie unter "Einstel­lungen - Digital Well­being". Nimmt die Akkuleistung ab, kann es vorkommen, dass sich der Akku ungewöhnlich schnell entlädt oder sich das Gerät ausschaltet, auch wenn auf dem Display ein voller Akku angezeigt wird. Zudem erfährt der Anwender, wie oft er das Handy entsperrt hat und wie viele Benach­rich­tigungen von Apps ihn erreicht haben.
Lange intensive Akkunutzung kann die elektrochemischen Eigenschaften des Akkus beeinträchtigen. Während der Geräteproduktion führt Samsung viele verschiedene Sicherheitsprüfungen durch, denn Sicherheit und Nutzerkomfort haben für Samsung absolute Priorität. Oben auf der Über­sichts­seite sieht der Nutzer, wie lange er das Smart­phone oder Tablet bislang genutzt hat bezie­hungs­weise wie lange der Bild­schirm einge­schaltet war. "App-Limits" ist eine Funk­tion, um tägliche Zeit­limits für App-Kate­gorien fest­zulegen.

Bei Samsung-Geräten heißt der Menü­punkt "Digi­tales Wohl­befinden". Man kann alter­nativ auch einen Freund oder ein Fami­lien­mitglied als "Kontrol­leur" einsetzen und diesem das Recht einräumen, einem verüber­gehend das Smart­phone wegzu­nehmen, wenn man sich selbst nicht an die eigenen Vorgaben hält. Samsung Galaxy legt Wert darauf, sichere und qualitativ hochwertige Akkus bereitzustellen.

Viele Nutzer nehmen das Smart­phone vermehrt als Stören­fried und Zeit­räuber wahr (vor allem im Bezug auf soziale Nezwerke), meinen aber gleich­zeitig, sie müssten auf jede persön­liche Nach­richt und jede App-Benach­rich­tigung sofort reagieren, was nicht in allen Fällen tatsäch­lich notwendig ist. Die genannten Funk­tionen sind zunächst einmal ein Proto­koll darüber, wie lange man tatsäch­lich sein Smart­phone aktiv verwendet hat. Bei Android ist diese Funk­tion erst seit Android 9 Pie im System inte­griert. Gleich­zeitig merkt jemand, der mögli­cher­weise länger als 5 bis 6 Stunden in sozialen Netz­werken unter­wegs ist, dass er dies einschränken sollte. Die App Samsung Members verfügt über eine Diagnose-Funktion auch für den Akku. Alle Einstel­lungen lassen sich auch auf andere Geräte über­tragen, die mit demselben iCloud-Konto ange­meldet sind. *Die gezeigten Bilder dienen nur zu Illustrationszwecken. Auch unan­gemes­sene Inhalte lassen sich im Menü­punkt "Bild­schirm­zeit" beschränken.
Bei iOS nennt sich die Funk­tion "Bild­schirm­zeit" und ist ebenso wie bei Android direkt als Haupt­punkt im Haupt­menü zu finden. weiteren Daten werden Erfahre mehr über unsere leistungsstarken Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion), die langlebig, hochwertig und sicher sind. 20.11.2015 #1 Hi, ich möchte mir ein S6 Edge bei Ebay Kleinanzeigen kaufen. Ledig­lich bei Kindern und Jugend­lichen ist es ratsam, dass die Eltern bzw. Möchtest Du auch die Nutzung von deinem Android-Handy messen, dann können wir Apps wie „ … Zwei SIM-Karten in einem Handy - so kann bei­spiels­weise private Oben auf der Über­sichts­seite sieht der Nutzer, wie lange er das Smart­phone oder Tablet bislang genutzt hat bezie­hungs­weise wie lange der Bild­schirm einge­schaltet war. Noch besser ist es aber, dies auch ohne die Funk­tionen des Betriebs­systems zu planen und sich daran zu halten.