Detailed answers to any questions you might have einer, der einen Satz außerhalb des Zitats zu Ende führt, müsste man es klein schreiben, wie in diesem Beispiel:Der Minister sagte, man müsse "schnell zu einer Lösung kommen".Hier geht der Satz nahtlos in das Zitat über, also steht "schnell" technisch gesehen nicht am Anfang eines Satzes, und muss somit klein geschrieben werden.Die rechtliche Lage (amtliches Regelwerk) und die Meinungen sind ja jetzt dargelegt. Einige Gegensatzpaare bestehen aus einem Adjektiv und einem als Adjektiv verwendeten Partizip (z.B. Schnell belegen wir noch diese Tatsache. The best answers are voted up and rise to the top By using our site, you acknowledge that you have read and understand our German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. Würde die Wortart eine Rolle spielen bräuchte es keine Regel zur Großschreibung am Satzanfang. wie wörter in bestimmten fällen formal korrekt geschrieben werden, ist gegenstand dieser diskussion. Synonyme für "schnell" 902 gefundene Synonyme 33 verschiedene Bedeutungen für schnell Ähnliches & anderes Wort für schnell Wo ist der Informationsgehalt? Bis dahin wäre es aber hilfreich, wenn Du angeben könntest, wo in Deiner Quelle Belege für Deine beiden Aussagen zu finden sind. Ein neuer Satz sollte meines Erachtens immer groß geschrieben werden, schon um den Verdacht zu zerstreuen, der wahrgenommene Punkt davor sei eine Bildschrirmverschmutzung. Anführungsstriche sind auch in 90% der Fälle ffalsch und können mit Gewinn gestrichen werden. Da Auszeichnungen immer eine Störung des Leseflusses sind (sonst würden sie nicht funktionieren) lässt man sie da, wo man kann, möglichst weg. Wenn das amtliche Regelwerk diesem Sonderfall keine Bedeutung zumisst, dann ist die Botschaft eindeutig:Wenn keine Einschränkung greift, greift die allgemeine Regel.Und die besagt, dass man den Anfang eines Ganzsatzes, also was zwischen zwei Punkten steht (und damit sind nicht die Punkte gemeint, die als Abkz.

)Die Gesellschaft für Deutsche Sprache hat dazu auch noch einen Der frühere Rechtschreib-Duden hatte übrigens zwei weitere Beispiele für diese Sondergruppe der Orthographie parat (siehe 20. Sie sollen das Lesen befördern, nicht behindern. Auch bleibt diese Art in ihrer Form immer gleich, ob das Nomen maskulin, feminin oder neutral ist. Das stößt höchstens den Chemikern bitter auf. Servus und willkommen beim Stackexchange der deutschen Sprache. Manchmal ist das aus dem Zusammenhang ersichtlich (wohl auch deshalb ist es als Kann-Regel formuliert), manchmal ist die Unterscheidung aber auch notwendig:"kurz" ist kurz und somit autologisch. Wohl kaum. müde – ausgeruht, offen – geschlossen). @anion: Sorry, ich habe deinen Kommentar zwar gesehen, aber nicht gelesen. Learn more about Stack Overflow the company In dieser Lektion geht es um die praktische Anwendung der Regeln! Video zu transkribieren.Wenn nicht eine Dublette, dann zumindest verwandt: also nochmal auf den punkt gebracht: laut den regeln muss der erste buchstabe eines ganzsatzes @anion 'tschuldigung, aber "ohne Ausnahme" ist sicher falsch. ... und wenn Du den Absatz 6 aus der zitierten Regel mal komplett gelesen hättest, wüsstest Du auch, warum.

Discuss the workings and policies of this site Start here for a quick overview of the site Die Kleinschreibung schützt einen auch nicht vor einer möglichen Fehlinterpretation. In seiner Anführungszeichen können vor und hinter Wörtern oder Textstücken stehen, die hervorgehoben werden sollen <§ 94>.In den Beispielen hier geht es ja jeweils darum, eine Aussage über ein Wort zu treffen.