8,05 Millionen Euro Einnahmen, 11,7 Millionen Euro Ausgaben.
Bilanz: Plus 52,39 Millionen Euro. 62,95 Millionen Euro Einnahmen, 91,95 Millionen Euro Ausgaben. Bilanz: Minus 3,65 Millionen Euro. Torwart Bilanz: Minus 42,04 Millionen Euro.
© DPA paHasan Salihamidzic (FC Bayern München, seit August 2017): 146,5 Millionen Euro Einnahmen, 211,5 Millionen Euro Ausgaben. © ImagoKlemens Hartenbach (SC Freiburg, seit Juli 2013): 299,64 Millionen Euro Einnahmen, 183,49 Millionen Euro Ausgaben. ablösefrei Bilanz: Minus 36,4 Millionen Euro. Im heißen Transfer-Sommer sind sie besonders gefragt: die Sportdirektoren der 18 Bundesligisten. Mittelstürmer © ImagoFredi Bobic (Eintracht Frankfurt, seit Juni 2016): 152,67 Millionen Euro Einnahmen, 116,45 Millionen Euro Ausgaben. Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies und ähnliche Technologien, um unser Angebot nutzungsfreundlicher für Sie zu gestalten. Leihe Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Einsatz dieser Technologien zu. © ImagoMax Eberl (Borussia Mönchengladbach, seit Oktober 2008): 104,5 Millionen Euro Einnahmen, 92 Millionen Euro Ausgaben. © DPA paMarkus Krösche (RB Leipzig, seit Juli 2019): 73,7 Millionen Euro Einnahmen, 110,1 Millionen Euro Ausgaben. © ImagoRouven Schröder (1. Im heißen Transfer-Sommer sind sie besonders gefragt: die Sportdirektoren der 18 Bundesligisten. 84,99 Millionen Euro Einnahmen, 32,6 Millionen Euro Ausgaben. Ausgaben Zugänge Einnahmen Abgänge Saldo; 1: FC Barcelona: 103,00 Mio. Spieler günstig verpflichten und möglichst teuer verkaufen lautet die Devise. Radikaler Vorschlag über TV-Gelder in der Bundesliga : Nicht die TV-Einnahmen sind das Problem – es sind die Ausgaben. © ImagoHorst Heldt (1. Einnahmen Bayern München; Ausgaben Bayern München; Sponsoren FC Bayern München; Vereinsstruktur Bayern München; Borussia Dortmund.
Doch welche Manager haben dieses Kunststück in den letzten Jahren am besten beherrscht? 0,45 Millionen Euro Einnahmen, keine Ausgaben. 5,00 Mio. 116,25 Millionen Euro Einnahmen, 190,06 Millionen Euro Ausgaben. Bilanz: Plus 0,45 Millionen Euro. FC Union Berlin, seit Mai 2018): Diese Statistik zeigt, welche Vereine im gewählten Zeitraum die höchsten Transferausgaben bzw. 133,15 Millionen Euro Einnahmen, 105,81 Millionen Euro Ausgaben.
© ImagoAlexander Rosen (TSG 1899 Hoffenheim, seit April 2013): Bilanz: Minus 65 Millionen Euro. € 3: Juventus Turin © DPA paMichael Zorc (Borussia Dortmund, seit Juli 1998): Bilanz: Plus 12,5 Millionen Euro. Auch interessant © ImagoStefan Reuter (FC Augsburg, seit Januar 2013): ablösefrei © ImagoJochen Schneider (FC Schalke 04, seit März 2019): Spieler günstig verpflichten und möglichst teuer verkaufen lautet die Devise. Bilanz: Plus 116,15 Millionen Euro.
© ImagoSven Mislintat (VfB Stuttgart, seit April 2019): Finanzbilanz Borussia Dortmund; Einnahmen Borussia Dortmund; Ausgaben Borussia Dortmund; Sponsoren Borussia Dortmund; Vereinsstruktur Borussia Dortmund; Schalke 04. Die Kernkompetenz eines Mangers liegt darin, für geringes Geld eine schlagkräftige Truppe zusammenzustellen. Einnahmen Bayern München: Einnahmen aus dem Spielbetrieb, Merchandising, Transfers, Sponsoring, TV-Vermarktung oder Sonstiges; Ausgaben Bayern München: Personalaufwand, Lizensspieleretat, Betriebliche Aufwendungen, Transferausgaben oder sonstige Ausgaben; Sponsoren Bayern München: Alles über die Sponsoren vom Verein 1,6 Millionen Euro Einnahmen, 1,92 Millionen Euro Ausgaben. - Der FC Bayern München hat in der Saison 2018/19 sowohl den Umsatz als auch den Gewinn nachhaltig steigern können. © ImagoFrank Baumann (Werder Bremen, seit Mai 2016): € 16: 93,00 Mio. € 2: FC Chelsea: 93,00 Mio. FSV Mainz 05, seit April 2016): Transfereinnahmen und -ausgaben ablösefrei