Und nun?“„Ein Posting auf Instagram hat das Fan-Lager der sympathischen Schweizerin in zwei Lager gespalten.“„Die britische Industrie füllt vor dem nahenden EU-Austritt ihre Lager auf.“„Die Gegner der Agrarinitiativen erhalten überraschende Unterstützung aus dem linken Lager.“„Bewaffnete hatten das Lager am Freitag überfallen.“„Oberverwaltungsgericht bestätigt Anordnung, das Lager zu räumen.“„24 Pakete Toilettenpapier haben Unbekannte in Euskirchen aus einem Lager gestohlen.“„Wer noch Weizen oder Raps am Lager hat, sollte die Vermarktung jetzt abschließen.“„Archäologen interessieren sich zunehmend für die Lager der NS-Zwangsarbeit.“Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Lager“ vorkommt:Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, Anwendungsbeispielen und Übersetzungen. Läger ist eine flektierte Form von Lager. Allerdings hör(t) ich immer wieder vin ein Lager, zwei Läger, … Und ehrlich gesagt dreht sich mir dann immer alles um. Ihre Suche im Wörterbuch nach Plural Lager ergab folgende Treffer:. Verlagsgeschichte grammatische Geschlecht von Lager ist Neutral und der bestimmte Artikel ist "das".

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Lager? Rechtschreibregeln Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Lager. Dafür würde ich ja plädieren. Also ein Lager, zwei Lager? Warenhaus (besonders im Ausland); 2.

Lager; 1b. Deklination und Plural von Lager. Im Plural steht ein Umlaut.

Dudenverlag Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. Lager beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele, Aussprache.

Dudenredaktion

Das Genus bzw. Bitte … den Ursprung in irgendeiner Region? Automatisch erzeugte Anwendungsbeispiele auf Deutsch:„Jahrzehntelang war die Union in der Lage, unterschiedliche Lager in ihre Partei zu integrieren. Lager; 1b. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Jetzt Lager Mehrzahl im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.

Wörterbuch Ma­ga­zin. Nicht nur weil ich gerade keinen Duden zur Hand hab: wie lautet die korrekte Mehrzahl-Angabe eines Lagers? Nach dem Erscheinen des Schwarz-Buchs meldeten sich Tausende von Lidl-Beschäftigten bei der Gewerkschaft, die in der Mehrzahl die Aussagen des Buches bestätigten: Über Arbeitshetze, zu wenig Personal in den Filialen, allgegenwärtige Kontrollen der Beschäftigten und teilweise rüde Umgangsformen der Vorgesetzten wurde immer wieder berichtet. Sprache und Stil Hi, Folks! Newsletter Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:lagern. Sprachwissen Substantiv, Neutrum – 1a. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag lagern. Haben die „Läger“ evtl. lager ist eine flektierte Form von lagern. Die Deklination des Substantivs Lager ist im Singular Genitiv Lagers und im Plural Nominativ Lager/Läger.Das Nomen Lager wird stark mit den Deklinationsendungen s/-/ä- dekliniert. Dies ist die Bedeutung von Lager: Lager (Deutsch) Wortart: Substantiv, (sächlich) Fälle: Nominativ: Einzahl das Lager; Mehrzahl 1 die Lager; Mehrzahl 2 die Läger Genitiv: Einzahl des Lagers; Mehrzahl 1 der Lager; Mehrzahl 2 der Läger Dativ: Einzahl dem Lager; Mehrzahl 1 den Lagern; Mehrzahl 2 den Lägern Akkusativ: Einzahl das Lager; Mehrzahl 1 die Lager; Mehrzahl 2 die Läger Was ist richtig? Plural von “Lager” Suche nach: Ich habe gerade mal im Duden nachgeschaut, weil ich durch verschiedene Vorkommnisse darauf aufmerksam wurde, dass der Plural von “Lager” unterschiedlich gehandhabt wird.

Substantiv, Neutrum – 1a.

Wörter des Jahres Warenhaus (besonders im Ausland); 2.