Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Feste Wendungen aus einer bloßen Präposition (ohne Artikel) und einem deklinierten Adjektiv können groß- oder kleingeschrieben werden.

Nach der Rechtschreibreform, die ja alles vereinheitlichen will, könnte auch Paket 2 richtig sein, also alles groß. Ich verstehe "ohne weiteres" als einen adverbialen Ausdruck, daher würde ich es klein schreiben; wenn das stimmt, dann ist Paket 1 richtig; es heißt also "im Weiteren".

Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil.Weitere Informationen ansehen. Grammatik – Wortschatz – Übungen – Praxistipps. Der Artikel "das" verlangt in diesem Fall die Substantivierung des nachstehenden Adjektivs "Weitere", das somit groß geschrieben werden muss. Verlagsgeschichte

Außerdem kann man das zweite Element, nämlich das Adjektiv, groß oder klein schreiben.

Sie sind öfter hier? "Ohne Weiteres" kann sowohl groß- als auch kleingeschreiben werden. Dieses Hotel kann man ohne Weiteres empfehlen. Newsletter

Mehr Informationen zur Nutzung von Cookies und wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen.

!Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)sprachekulturkommunikation.com verwendet Cookies, um seine Dienste kostenfrei anbieten zu können. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'ohne Weiteres' auf Duden online nachschlagen. Verbindungen aus einer Präposition und einem Adjektiv schreibt man getrennt. Dudenverlag (nachgestellte nähere Bestimmung bei geografischen … Zum vollständigen Artikel → oh­ne­wei­ters. Wörterbuch der deutschen Sprache. Bevorzugen sollte man jedoch die Variante "ohne Weiteres". Wörter des Jahres Prof. Friedrich forschte bis vor Kurzem / vor kurzemnoch am Institut für Fremdsprachenphilologie. Diese Waren sind nicht für jeden ohne Weiteres erschwinglich.

ohne Weiteres oder weiteres, seit Längerem oder längerem, von Weitem oder weitem

Familie Müller aus Deutschlan… Substantiv ohne Artikel – a. gewöhnlich in Verbindung mit einer … b. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Beispiele: vor kurzem / vor Kurzem, seit kurzem / seit Kurzem, seit langem / seit Langem, von neuem / von Neuem etc. Es ist ohne weiteres möglich, diese Anforderungen zu erfüllen. So macht Deutschlernen Spaß!Verbindungen aus einer Präposition und einem Adjektiv schreibt man Bei Wortverbindungen, die aus einer Präposition und einem flektierten Adjektiv bestehen, Für Wendungen, die sich aus einer Präposition und einem Adjektiv zusammensetzen, gibt es schließlich zwei Schreibweisen:Weitere sprachliche Zweifelsfälle der deutschen Sprache finden Sie hier:Schreibt man “ohne weiteres” oder “ohne Weiteres”? Beispielsätze: 1.

Sie sind öfter hier?

Weitere Vorteile gratis testen. Zum Beispiel. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Substantiv, feminin – fehlende Lust, ein Amt [weiter] auszuüben …

2.

Dudenredaktion

Logisch kann ich das nicht erklären. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Rechtschreibregeln