It's 100% free, no registration required.Werden zwei Substantive mit Bindestrich zusammengefügt, wie z. Zusammengesetzte Wörter mit Zahlen oder Buchstaben. Ich kann dies jetzt entweder unter den Tisch fallen lassen und einfach meine Meinung als richtig darstellen oder ich kann es der Vollständigkeit halber erwähnen, sodass sich der Fragende angesichts der Informationen selbst eine Meinung bilden kann. Sie merken schon, Sprache entwickelt sich stets weiter. Bindestrich Der Bindestrich Der Bindestrich (englisch: hyphen) hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Die Verbindung zusammengesetzter Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und die Anzeige von Worttrennungen am Zeilenende.

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our To subscribe to this RSS feed, copy and paste this URL into your RSS reader. Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgenden eigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regel mit Bindestrich geschrieben. Wann sollten Sie in einen Bindestrich verwenden und wann nicht? Hier greift § 55 (2):Die Großschreibung [von Substantiven] gilt auch für Substantive […] als Teile von Zusammensetzungen mit Bindestrich […]Da es sich um ein klassisches Kompositum handelt und hier keine Regelung für die Schreibung mit Bindestrich greift, schreibt man Die Großschreibung gilt auch interpretationsabhängig. Das verrät Alexander Praun im Gespräch mit Caro.

Der Bindestrich zeigt dem Leser, was zusammengehört, während das Leerzeichen den Zusammenhang auflöst. Detailed answers to any questions you might have

Ab einer gewissen Länge droht ein Wort jedoch den Leser zu verwirren. Zur besseren Lesbarkeit kann ein Bindestrich gesetzt werden – zum Beispiel dann, wenn deutsche und englische Begriffe gekoppelt werden („Team-Meeting-Räume“). Die Regel ist eindeutig: Zusammengesetzte Substantive werden im Deutschen zusammengeschrieben, auch dann, wenn es sich teilweise oder ganz um Fremdwörter handelt. Zur besseren Lesbarkeit kann ein Bindestrich gesetzt werden – zum Beispiel dann, wenn deutsche und englische Begriffe gekoppelt werden („Team-Meeting-Räume“). Das gilt vor allem für Verbindungen zwischen deutschen und … Einige zusammengesetzte Namen werden als ein Wort geschrieben. Immer wieder fallen mir im Alltag Beispiele auf, in denen der Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern falsch gesetzt ist, fehlt oder gar durch den längeren Gedankenstrich ersetzt wird – Fehlerquellen gibt es zuhauf. Ex: Schwiegermutter, Passantin, Vizemeisterin

1. Bei diesem Begriff könnte man Bei Kombinationen aus Substantiv und Adjektiv wird in der Regel ein Bindestrich gesetzt. Bindungsangst? Manchmal sind zusammengesetzte Nomen durch einen Bindestrich verbunden. Ich würd's auch generell ohne schreiben.Welches Missverständnis kommt denn in Betracht bei 'serverseitig', das durch 'Server-seitig' vermieden werden könnte? Beispielhafte Fachbegriffe aus meinem Arbeitsbereich sind: Fugen-s und a-Laut. Beachte, dass ich diese Meinung nicht vertrete, sondern nur darlege, wieso jemand sie vertreten könnte.Kann man sie vertreten, ja oder nein?

B. im Wie wird aber eine Kombination aus Substantiv und Adjektiv geschrieben?Auch in Zusammensetzungen und Aneinanderreihungen mit Bindestrich werden die Substantive großgeschrieben <§ 55 (2)>genannt.

Das ist jedoch nicht Duden-konform.

Ich verdeutliche es Ihnen anhand des folgenden Beispiels.

Die Zusammensetzung zweier Substantive zu einem neuen Wort mit einer eigenen Bedeutung ist ein besonderes Kennzeichen der deutschen Sprache. So wird aus dem Futter für den Hund ganz einfach Hundefutter, aus einem Platz zum Arbeiten der Arbeitsplatz. Wenn wir nun vom Bindestrich ausgehen, bleibt noch die Frage der Groß- und Kleinschreibung. Es ist richtig, dass § 55(1) nicht zutrifft, aber § 55(2) Der Bindestrich kann zum Einsatz kommen, um mehrteilige zusammengesetzte Wörter leichter lesbar zu machen.

Ist zwar etwas unglücklich, weil das ja ein Name ist, aber die Regel scheint für alle Substantive zu gelten.Zusammensetzungen mit einem Substantiv als erstem Bestandteil sind oft Verkürzungen von Wortgruppen. Oder wie sonst lässt sich das Phänomen beschreiben, dem das Zusammenschreiben und der Bindestrich zunehmend zum Opfer fallen? Ex: Schlafzimmer, Zahnpasta, Polizist, Motorrad. Es ist aber nicht nur ermüdend sondern provoziert selbst Mißverständnisse. site design / logo © 2020 Stack Exchange Inc; user contributions licensed under Anybody can answer

Eine gute Fundgrube sind auch Websites und Stellenanzeigen von Firmen, die zum Beispiel „Content Marketing Experten“ suchen, ihren „Lounge Bereich“ und ihre „Team Meeting Räume“ anpreisen und auf ihre „Facebook Seite“ verweisen. Buchstaben und Wort einen Bindestrich setzen. Die Regel ist eindeutig: Zusammengesetzte Substantive werden im Deutschen zusammengeschrieben, auch dann, wenn es sich teilweise oder ganz um Fremdwörter handelt. Klar, irgendwie wissen wir alle, dass im Englischen zusammengesetzte Wörter ohne Bindestrich aneinander gekoppelt werden, im Deutschen aber schon (wenn sie nicht sowieso ganz zusammengeschrieben werden). Die Frage ist, welche Form richtig und welche falsch ist und richtig ist nur 'serverseitig'. Genau, das ist eine Teeeifabrik. :-)Richtig ist dagegen, das Substantiv am Anfang großzuschreiben und den ganzen Begriff mit einem Bindestrich zu versehen. beim Fahrkartenschalter), sondern wenn es sich um einzelne Glieder handelt. Dieser Artikel zum Thema „Zusammengesetzte deutsche Nomen: Die Komposita“ richtet sich an alle, die Deutsch ab dem Niveau A2 lernen. So ist der hier … In Zweifelfällen können Zunächst einmal gilt: Zusammengesetzte Substantive schreibt man zusammen und ohne Bindestrich. Bindestrich bei Substantiven. Substantive aus anderen Sprachen werden nur dann so wie in der Ursprungssprache geschrieben (also etwa klein und auseinander), wenn sie als Zitate stehen. Manchmal gerät den Schreibern (vielleicht unter dem Einfluss des Englischen) allerdings aus dem Blick, dass bei dieser Zusammensetzung nicht nur ein neuer Begriff, sondern tatsächlich ein neues Wort entsteht, das dann auch zusammengeschrieben werden …