Über Risiken und Nebenwirkungen. Für den Kindergarten hat die Schule ein 30-seitiges Kreativ-Dossier zum freien Download auf die Website gestellt. «Es ist schon speziell, dass der Kanton Baselland das Corona-Testzentrum in einem Gebäude unterbringt, in dem so viele Schulen ansässig sind», sagt Bernadette Oberholzer, Direktorin des Bildungszentrums Gesundheit Basel-Stadt (BZG) gegenüber der BZ. Merkblatt Zeugnis unter Corona Mittelschulen (27.03.)
2019-nCoV Das Gesundheitswesen des Kantons Basel-Landschaft ist auf das neue Coronavirus (2019-nCoV) vorbereitet. Wir betreiben zurzeit einen massiven Mehraufwand.» In mehreren Nacht- und Wochenendschichten hätte sich die Primarschule Hölstein auf die neue Situation vorbereitet, erzählt der Schulleiter, der auch selbst eine Klasse führt.
Vor dem Mittag müssen sie ihm kurz berichten, wie es gelaufen ist und sich abmelden. Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + Enter (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox).Der Kanton Basel-Stadt informiert auf dieser Webseite über die aktuelle Einschätzung zum Coronavirus (COVID-19). Trotz Corona: Erneutes Wachstum für Schneesportinitiative Schweiz – Die Schneesportinitiative Schweiz konnte auch diesen Winter die Anzahl Schneesportlager weiter steigern. Seit dem ersten August besuchen nicht nur Schüler, sondern auch Corona-Verdachtsfälle den Spenglerpark in Münchenstein.Seit dem ersten August liegt die Baselbieter Corona-Abklärungsstation im Münchensteiner Spenglerpark. Die Menge an Informationen ist durchaus ein Problem», sagt der Lehrer an der Sekundarschule Laufental zur bz. Orten also, bei denen es gilt, Infektionen unbedingt zu verhindern.Auch Sabina Mohler, Rektorin der BFG, Romy Geisser, Geschäftsführerin von OdA sowie Marco Bortolussi, Leiter von Avanti, gingen anfangs ähnliche Gedanken durch den Kopf. Diese Fragen gehören in der Corona-Pandemie zu den besonders heftig diskutierten.
Kränzle sieht es positiv: «Vielleicht kommen wir mit dem Stoff nicht so weit wie sonst, dafür lernen die Kinder viel fürs Leben.»Fernunterricht Dass dieser Tage so viele verschiedene Unterrichtskonzepte herumschwirren, ist auch David Christen aufgefallen: «Wir tauschen uns viel mit anderen Schulen auch aus anderen Kantonen aus. Die meisten Testpersonen dürften mit dem Auto anreisen. März die Zahl der Schneesportlager um 10 Prozent auf 184 gesteigert. Doch seit dem 1.
«Die Stoffmenge ist mit vorher vergleichbar», sagt der 36-Jährige, der Deutsch, Englisch, Geschichte und Geografie unterrichtet.Prüfungen gebe es an der Sek Laufental bis zu den Frühlingsferien sicher noch keine, so Christen. Wir betreiben zurzeit einen massiven Mehraufwand.» (Symbolbild)Corona-Ferien waren gestern. Sind Kinder nun Virenschleudern oder nicht? «Das wird bereits im ganzen Kanton unter den Schulen herumgereicht», sagt Kränzle. Die Lehrer hätten einen Wochenplan erstellt, der alle Bereiche berücksichtigt. Laut Bürki habe man gegenüber der BLT den Wunsch geäussert, dass im 11er Tram Testpersonen darauf hingewiesen werden, dort auszusteigen. Kränzle: «Lange wurden die sozialen Medien in der Schule verteufelt, doch jetzt sehen wir, wie wichtig sie sein können.»Zwei bis vier Stunden Aufwand pro Tag seien vorgesehen. Doch dass Fernunterricht nicht gleich Fernunterricht ist, wird vor allem im Kanton Baselland mit seinen 86 Gemeinden schnell deutlich. Die Schneesportinitiative Schweiz hat bis am 13. Betroffen sind eine dritte Klasse einer Grundschule sowie der siebte Jahrgang der Gesamtschule. Die Daten werden regelmässig aktualisiert.Mögliche Ansteckungswege, Symptome sowie Massnahmen und Meldepflicht bei einem Verdachtsfall.Achten Sie auf die Hygieneregeln und das richtige Verhalten bei Symptomen wie Atembeschwerden, Husten oder Fieber.Informationen für Veranstalter von Anlässen und Betreiber von öffentlich zugänglichen Dienstleistungsbetrieben.Auswirkungen des Coronavirus auf den Schulbetrieb und die Betreuungsangebote.Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus.Unterstützungsangebote für die Basler Bevölkerung in Corona-Zeiten.Aktuelle Fragen rund um die Kulturförderung und die Massnahmen zur Abfederung der Auswirkungen des Coronavirus.Nach den Ferien in die Quarantäne? Schulen auf, Schulen zu?