Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Sie lebte von Handwerk und Handel, nicht nur von der Landwirtschaft 3.

0000010865 00000 n 0000006365 00000 n Gruppen, die bereits vor Ablauf der Zeit fertig sind, holen sich das bereitgelegte Zusatzmaterial. In diesem Zusammenhang werden die einzelnen Stationen, die der Junge in den Sachtexten beschreibt, nachvollzogen und können in die Geschichtskarte, die sich auf der Rückseite des Arbeitsblattes befindet, eingetragen werden. %PDF-1.4 %���� Zum einen verdeutlichen sie Macht und Herrschaft, die anhand von Repräsentationsbauten wie Burgen, Schlösser, Dome und Rathäuser …

• „800 Jahre Stadt Gernsbach“.

Zusammenfassung der Merkmale der mittelalterlichen Stadt [Bearbeiten] • Äußere Abgrenzung durch Stadtmauer und zugehörigem Stadtgraben/Gräfte, manchmal als Gewässer angelegt • Kompakte Siedlungsform mit Zentrum, Marktplätzen, Rathaus, Bürgerhäusern, Kirchen, politisch oft in Opposition zur landesherrlichen Burg mit Burgkirche bzw. https://digitale-schulbank.de/merkmale-mittelalterliche-stadt-arbeiten-mit-bildern-von-wikimedia-commons/Diese Website benutzt Cookies. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 8.

Sauer, Michael, Geschichte unterrichten. Das Beipiel in anders aufbereiteter Form gibt es bei Dischba schon im Zusammengang mit der DVD „Stadtentwicklung“.Unterrichtsmaterialien zum Download dürfen bearbeitet werden.

Aufl., Seelze-Velber 2001, S. Ferner glaubten Wir, das Wohl des Gemeinwesens Uns vor Augen führend, in dieser so erbauten Stadt einen Wochenmarkt für jeden Mittwoch verkünden zu sollen. Im Verlauf … P11 301 II. Die Schüler müssen gemeinsam herausfinden, wo sich das jeweilige Bauwerk befindet beziehungsweise überlegen, um welchen Fluss es sich handelt (Anlage 8-12). 2 | Gib den Namen deiner Stadt in eine Suchmaschine ein und öffne entweder den Wikipedia-Artikel oder z.B. Die Stadtmauer und die Stadttore verdeutlichen, dass Konflikte und Auseinandersetzungen die Stadt zu unterschiedlichen Zeitpunkten bedrohten und sich die Bevölkerung mithilfe von Sicherheitsmaßnahmen schützen musste.

Bezug zu Merkmale mittelalterliche Stadt (Arbeiten mit Bildern von Wikimedia Commons) Anschauungsmaterial in Google Earth zu einem sehr viel heruntergeladen Arbeitsblatt zur mittelalterlichen Stadtentwicklung, dessen Grundlage der Kupferstich von Münden aus Wikipedia ist.

0000008196 00000 n Den Schülern ist bekannt, dass sie für die Einzelarbeit ungefähr zehn Minuten Zeit haben und sich anschließend mit ihren Gruppenmitgliedern austauschen und sich auf ein Gruppenergebnis einigen müssen (Anlage 2-6). In diesem Modul sollst du erstens typische Merkmale einer mittelalterlichen Stadt kennenlernen und anschließend herausfinden, wie es in deiner Stadt (oder einer Stadt in deiner Nähe) im Mittelalter aussah. 0000002515 00000 n endstream endobj 7 0 obj<> endobj 8 0 obj<> endobj 9 0 obj<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text]/ExtGState<>>> endobj 10 0 obj<> endobj 11 0 obj<> endobj 12 0 obj<> endobj 13 0 obj[/ICCBased 22 0 R] endobj 14 0 obj<>stream

Dadurch werden Probleme und Unsicherheiten, die in der Einzelarbeitsphase aufgetreten sein können, besprochen und behoben sowie gegenseitige Rücksichtnahme und Kommunikation gefördert.

Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Dauer und Wandel bei sich sowie in der eigenen Lebenswelt und Umgebung erschliessen. \��R�eEǛ��#�����ڢ� x}��0륳�90;�bM���xj�4�)���:�ٶu�R\`�ˀ2<49�R�z����Ң)� �L�6��V&���i��Q�@@�I��&�7#$,�����!j�7�����>�oO.Y�g��N+k3��?��T[Bsd$��H�2�̜�����1[#�_�N�̟�d{+�a5��ĵ�*c���=��nRW��6��AX^1�BpB�J���L�8w�� ��6�l�9�c&��w�h g�BC�=���v���1���ܓ�vܫ�T���#VҼ.^�+��W��/�?k,ёU�in;2 =�֑��~Z'�^Zu�� �-p�����G`iy��I���O��` .�&

0000049879 00000 n Zudem können die Schüler die Ergebnisse der anderen Gruppen ohne Probleme übertragen, sodass alle Schüler die Tabelle vervollständigen können.Die Ergebnissicherung erfolgt in doppelter Weise. Anhand des Aufbaus einer mittelalterlichen Stadt ist das Denken und Handeln der damaligen Bevölkerung zu erkennen. Bischofsbezirk,

0000004833 00000 n Zum einen halten die Schüler die Ergeb­nisse der Gruppen in der Tabelle fest und zum anderen wenden sie ihre Erkenntnisse in einem Unterrichtsgespräch an.

Nachdem dann diese Stadt erbaut sein wird, befreien Wir sie aufgrund Unserer königlichen Güte und gewähren ihren Leuten dieselben Freiheitsrechte, deren sich Unsere Stadt Colmar bislang erfreut hat. Sie war durch einen Mauerring geschützt (Stadtmauer). trailer Die dort eingezeichnete ehemalige Stadtmauer im Mittelalter zeigt, wie sich Köln bis heute verändert hat. 0000002647 00000 n Lernsoftware "Die Stadt im späten Mittelalter" (SWR) für den Unterricht. H��Tˎ�0��+��%�ڎc�Bb ���j���E&u�t��B���6|kε;3��J�s}_�{����l3m�h[�4kׅV24L�O���1�4VU�

Sie hatte mehr Einwohner 2. 0000006978 00000 n Weiter zu: Höllenangst und Seelenheil ; Mauern, Brunnen, Galgenstricke ; Handel, Handwerk, Marktgeschehen Europäische Stadt – Merkmale. Weiterhin füllt jede Gruppe einen Folienabschnitt aus, der bei der Präsentation als Ergebnissicherung dient, sodass eine Visualisierung gewährleistet ist und die Schüler am Ende der Unterrichtsstunde alle Gruppenergebnisse in ihre Tabelle eintragen können. H��TK��0��W�Q�X���m(=�[ 0000004134 00000 n 32 0 obj<>stream 2�C-�D?#�QC ��@���pyD��@� 4��