In seiner Autobiografie erfahren wir nun endlich, ob er sich bereits als Kind für Tatorte interessiert hat, was ihn an Insekten so fasziniert und warum er sich heute auch politisch engagiert. Trotzdem habe ich so manches makabre Bild vor meinem geistigen Augen gehabt und auch mal Gänsehaut bekommen. Sowohl nach Themen, als dann auch innerhalb der Themen nach einzelnen Sachverhalten. Mark Benecke erzählt in seiner Autobiografie „Mein Leben nach dem Tod“ von seiner Lebensreise voller Wissensdurst, die ihn vom kleinen Mark aus Bayern, der jedes Jahr eine ‚Husten-Kur‘ machen musste, zu dem faszinierenden Kriminalbiologen gemacht hat, der er heute ist.Ich war gefesselt, ich war gefangen, ich hatte Bilder im Kopf und ich hätte mehr gewollt.Dann geht es um Kinderschänder der ganz sadistischen Art und Ermittlungshilfe im Jemen.
Wenn es dann noch heißt, dass es gruftig darin zugehe mit „Fledermäusen, Leichen und Fabelwesen“ hat er uns definitiv am Haken ...Mark Benecke (2020) Viren für Anfänger.
Die Berichte über verschiedene Mordarten, die gestörten Persönlichkeiten der Mörder und auch die diversen Hinrichtungsarten sind sehr interessant.
Fragen über Fragen, die Dr. Mark Benecke, der bekannteste Kriminalbiologe Deutschlands, verständlich und fachkundig beantwortet. Was bedeutet eigentlich Herdenschutz? Dr. Mark Benecke (geb. Seine Ex-Frau Linda Benecke war Co-Autorin vieler seiner erfolgreichen Werke.Inhalt / Klappentext Day- und Nightwalker, waschechte Voodoo-Schuppen, Pastel-Goths, Steampunker und Mittelalterfans, Karnevals-Mett, Blutpop und Weiber-Elektro. Mark Oliver Benecke wurde 1970 in Rosenheim geboren und studierte an der Universität Köln Biologie und Psychologie. - Alles sehr interessante Fälle, für den Laien leicht verständlich beschrieben.Von Anfang an ist alles sehr gut gegliedert.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu CoronaNoch vor wenigen Jahren kannten die meisten Menschen Blutegel aus eigener Anschauung. Wer kommt mit welchen Problemen zu Benecke und seinem Team? Er veröffentlichte bereits zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher und Kinderbücher.
August 1970 in Rosenheim) ist ein gefragter deutscher Spezialist der Kriminalbiologie und der forensischen Entomologie sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärer Schriften. Ob Forensik-Freak, Herr der Maden oder Käfer-Nerd - eines ist klar: Der Kriminalbiologe Mark Benecke hat eine ganz besondere Leidenschaft, nämlich Leichen.
Es wird gut verständlich auseinander klamüsert, was den Täter angetrieben haben könnte oder auch nicht.Ich habe alles sehr gut verstanden. Das Buch beginnt in seiner frühen Kindheit, geboren 1970 in Rosenheim, wuchs er in Köln auf. Stattdessen kämpfe ich für die Wahrheit. Er veröffentlichte bereits zahlreiche populärwissenschaftliche Bücher und Kinderbücher.Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.Spiegel-Bestseller - Die beliebtesten Paperback Bücher 2019Spiegel-Bestseller - Die beliebtesten Sachbücher 2019 Dass spezielle Interessen kein Hindernis für ein erfülltes und glückliches Leben sind, zeigt er mit seinem Buch und macht damit…Mark Benecke ist inzwischen relativ bekannt und hat sicher viele Fans. Ein überaus faszinierendes Buch, aber teilweise auch so brutal und ekelhaft, dass man es sich lieber in kleinen Dosen zu Gemüte führen sollte. So gab es einige Begebenheiten aus dem Buch, die ohne viel Geschnörkel ziemlich sachlich auf die Buchseite gebracht wurden.Mit diesem Buch habe ich einen neuen Einblick in die Arbeit eines Forensikers bekommen, der nicht nur über seine Zeit in New York und Köln erzählt, sondern auch einen kleinen Einblick in seine Lebensphilosophie gibt.An einigen Stellen stolpert der Lesefluss ein bisschen, an anderen schweift Mark Benecke von den angesprochenen Themen etwas arg ab, aber letztendlich kommt er immer wieder zurück zum Thema, und wir haben in der Zwischenzeit schon wieder was interessantes erfahren.Ein durchgängig interessantes Buch, dass ich weiter empfehlen kann und sicherlich noch mal lesen werdeFazit: Durchweg spannendes Buch mit persönlichen wie beruflichen Einblicken, die sehr interessant sind. Das liegt daran, dass ich nicht zwischen Privatem und Beruflichen trenne.
Wie er Interesse an der Wissenschaft entdeckte, und durch Experimente verschiedene Einsichten und seinen Weg fand. Denn die gibt es: Ob eine Spur vorliegt oder nicht, das kann ich messen.“In Mark Beneckes Buch erzählt er uns in einem lockeren, humorvollen und teils auch makaberen Erzählstil seine Lebensgeschichte, wie er vom kleinen Jungen mit Chemiebaukasten zu dem Mann wurde, der er heute ist.