Für Kinder ist das Durchsteigen des Labyrinths ein großes Vergnügen, für Erwachsene könnte es an manchen Stellen etwas eng werden.

Auf einen für Kraftfahrzeuge gesperrten Weg wandern Sie zu einer Brücke hinab bis zur ersten Weggabelung.Schon stehen Sie inmitten der urigen Felsen. Das Labyrinth auf den Seiten des Nationalparks Sächsische Schweiz Felsinfos des Deutschen Alpenvereins: Labyrinthwächter - Gebiet der Steine 50.8879 14.0321 Koordinaten: 50° 53′ 16,4″ N , … Zahlen in aufsteigender Reihenfolge markieren den Weg über Leitern und durch einige enge Felsspalten, Höhlen und Durchgänge. Ziel des Nationalparkes ist es die wertvollsten Teile des nationalen Naturerbes den heutigen und künftigen Generationen zu bewahren. • Das Labyrinth auf den Seiten des Nationalparks Sächsische Schweiz Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Leupoldishain laufen Sie in Richtung Königstein auf … Browse: ... Fernwanderweg geht es mit der Markierung „Blauer Strich“ durch die Nikolsdorfer Wände bis zum Abzweig „Labyrinth“. Zurück. Von hier haben Sie einen tollen Blick in die tiefen Schluchten hinunter.Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Das offizielle Tourismusportal Elbsandsteingebirge - Sächsische Schweiz mit allen Infos für Ihren Urlaub (Natur und Wandern, Aktivurlaub, Familienurlaub, Nationalpark, Veranstaltungen, Wellness, Prospekte und vieles mehr). Jetzt haben Sie gleich das Labyrinth erreicht. Der Parkplatz ist besonders an Wochenenden schnell voll. Die zerklüftete steinerne Welt ist dort so verwinkelt und geheimnisvoll, dass die Einheimischen die Felsengruppe Labyrinth tauften. Bei Nummer 2 steht schon die erste Mutprobe bevor, denn ein enger, feuchter und dunkler Tunnel muss durchquert werden. Das flächendeckende Naturdenkmal befindet am Südende der Nikolsdorfer Wände, einer aus einer größeren Sandsteintafel entstandenen Felsgruppe. Offizielles Tourismusportal Elbsandsteingebirge - Sächsische Schweiz mit allen Infos für Ihren ☆ Urlaub (Natur und Wandern, Aktivurlaub, Familienurlaub, Nationalpark, Veranstaltungen, Wellness, Prospekte und vieles mehr). 2,5 Stunden benötigt. Es ist jedoch ein nummerierter Pfad durch die Felsspalten angelegt, so dass keiner Angst haben muss, sich bei dem Abenteuer zu verlaufen.Erreichbar ca. Leupoldishain - grüner Punkt - Promenade - Bars Grund - Naturbühne - Kuhstall - Wolfsgrundwächter - Labyrinth - blauer Strich - Bernhardstein - Taufstein - Parkplatz Labyrinth - grüner Punkt - Gründeweg - Pferdelochweg - Breite Heide - Hackens Berg - Leupoldishain Beschreibung. Vom Parkplatz in der Ortsmitte von Leupoldishain laufen Sie in Richtung Königstein auf der Straße zurück und halten sich dann rechts. Ungefähr 5 Kilometer von der Festung Königstein entfernt liegt in einem Wäldchen ein echtes Felsenlabyrinth. Die B172 Dresden – Bad Schandau verlässt du am besten über die Ausfahrt in Krietzschwitz in Richtung Rosenthal-Bielatal. Auch der Aufstieg auf das kleine Plateau ist möglich. Auf einem Steig geht es dann bergabwärts und Sie treffen links auf einen ausgeschilderten Asphaltweg. Das Langenhennersdorfer Labyrinth Die Wanderung zum Labyrinth bei Langenhennersdorf durch die Nikolsdorfer Wände beginnt in Leupoldeshain, einem Ortsteil von Königstein.

Wandern in der Sächsische Schweiz mit und ohne Hilfe von GPS, als Vorlage für eigene Wandertouren im Elbsandsteingebirge, der Böhmischen Schweiz und den Randzonen. Ich glaube ab einer Größe von 2-3 Jahren ist das wirklich einer der schönsten Abenteuerspielplätze der Sächsischen Schweiz. Den Kindern eröffnet sich hier einer der größten natürlichen Abenteuerspielplätze der Sächsischen Schweiz. Labyrinth. Das Jahr 2020, ein Jahr, in dem Deutschlands schönste Ecken erkundet werden. Für Kinder ist das Durchsteigen des Labyrinths ein großes Vergnügen, für Erwachsene könnte es an manchen Stellen … Mit Blick auf die Niedermühle. Dann hast du da… Schon seit Jahrhunderten ist die Sächsische Schweiz …

Dieser folgen Sie nach rechts auf einen Pfad in den Wald. Bizarre Felsformationen, das Insta-Foto Highlight – die Bastei-Brücke und für uns noch toller: der mystische Malerweg im Uttewalder Grund mit dem Felsentor! Die zerklüftete steinerne Welt ist so verwinkelt und geheimnisvoll, dass die Einheimischen die Felsengruppe Labyrinth tauften. Es gibt fast keine Möglichkeit sich ernstzunehmend zu verletzten und es macht den Zwergen einen Riesenspaß. Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge 54,976 views 4:45 Der Weg verläuft auf bequemen Forstwegen mit teilweise mäßigen Anstiegen. Echte Elbsandsteiner: Bernd Arnold - Wege nach Innen (Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge) - Duration: 4:45. Löwenkopf. Der Nationalpark wurde im April 1991 feierlich eröffnet. Die Tour ist leicht zu finden.

Von hieran wandern Sie einen neu angelegten Weg, auf dem es nach links weitergeht. Geradeaus laufen Sie dann auf den nächsten befestigten Weg bis zur nächsten Verzweigung.Ansteigend erreichen Sie daraufhin wieder eine Gabelung.