Erstmals wurde 1939 mit dem LSV Spandau ein Deutscher Meister im Basketball gekürt.

Der Deutsche Basketball Bund wurde … Deutscher Meister Dies ist eine Übersicht aller Titelträger in chronologischer Reihenfolge. Auflistung aller bisherigen Meister und Vizemeister der Bundesliga inklusive einer … Deutscher Meister (Hockey) Deutsche Meisterschaften im Hockey werden für Herren seit 1937, für Damen seit 1940 ausgetragen. Zudem ermittelte von 1920 bis 1933 der Arbeiter-Turn- und Sportbund seinen eigenen Fußballmeister. In der Bundesrepublik wurde die Oberliga 1958 von der neu gegründeten Bundesliga abgelöst, in die nach der Wiedervereinigung auch die letzten … Rekordhalter mit 30 Meisterschaften ist der FC Bayern München, nachdem er 1987 den 1. Um die Seite nutzen zu können, schalten Sie bitte Ihr Javascript ein. Dies ist eine Übersicht aller Titelträger in chronologischer Reihenfolge. Feier mit uns und hol dir die offiziellen ⭐Meister Fanartikel im Fan-Shop. Erst 1947 wurde die zweite Basketballmeisterschaft ausgespielt. Ein Deutscher Fußballmeister wird bei den Männern seit 1903 durch den Deutschen Fußball-Bund ermittelt. Darunter befindet sich eine Auflistung aller Meistertrainer, inklusive der Anzahl aller erreichten Meisterschaften. Hier finden Sie einer Übersicht aller Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik im Jahr … Erster Titelträger wurde der VfB Leipzig. Ein Deutscher Meister im Basketball ist die jeweils jährlich erfolgreichste Mannschaft einer deutschen Basketball-Meisterschaft. Bei gleicher Anzahl richtet sich die Sortierung nach dem Jahr des ersten Titelgewinns. FC Köln 3:1 1961/196 Udo LattekOttmar HitzfeldJupp HeynckesHennes WeisweilerHans SchmidtPep GuardiolaFelix MagathOtto RehhagelOtto FaistWilliam TownleyJürgen KloppErnst HappelPál CsernaiBranko ZebecMax MerkelHelmut SchneiderRichard SchneiderGeorg WurzerGeorg KöhlerRichard GirulatisHans-Dieter FlickNiko KovacCarlo AncelottiLouis van GaalArmin VehThomas SchaafMatthias SammerGiovanni TrapattoniKlaus AugenthalerChristoph DaumKarl-Heinz FeldkampHelmut BenthausHelmuth JohannsenWilli MulthaupGeorg KnöpfleHermann EppenhoffZlatko CajkovskiGünter MahlmannPaul OßwaldEdi FrühwirthFritz SzepanHelmut KronsbeinRobert FuchsHeinrich KörnerRichard KohnRudi AgteFred SpiksleyIzidor Kürschner

Dabei gab es verschiedene Gründe für diese Parallelstrukturen. Erste Versuche anderer Verbände, eine deutsche Fußballmeisterschaft auszutra… FC Nürnberg nach 64 Jahren als Rekordmeister abgelöst hatte. Im Jahre 1892 gab es ein Entscheidungsspiel zwischen dem Meister des BDF und dem Meister des DFuCB der Saison 1891/92, welches Germania mit 3:1 gegen den English FC gewann.Neben dem DFB etablierten sich in den 1910er bis 1930er Jahren mehrere parallel ausgetragene Meisterschaften, deren Titelträger heute meist vergessen werden.

Auch der Deutsche Turnerbund führte von 1925 bis 1930 nach einem Konflikt mit dem DFB eigene Meisterschaften durch, ebenso die damals katholische DJKvon 1921 bis 1932 (allerdings nur alle drei, zuletzt alle fünf Jahre). Meister des Deutschen Fußball- und Cricket Bundes 1892–1902Deutsche Meister der Männer (DFB, DFV und SFB seit 1903)Meisterschaftsendspiele (Bundesrepublik Deutschland) 1949–1963Meister des Arbeiter-Turn- und Sportbundes 1920–1932Meister der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit 1931–1932Meister des Deutschen Fußball- und Cricket Bundes 1892–1902Deutsche Meister der Männer (DFB, DFV und SFB seit 1903)Meisterschaftsendspiele (Bundesrepublik Deutschland) 1949–19631922 hat der HSV auf den Meistertitel verzichtet; somit ist er hier nicht mitgezählt.Einziger deutscher Meister, der außerhalb der heutigen Bundesrepublik Deutschland ansässig ist.Meister des Arbeiter-Turn- und Sportbundes 1920–1932Meister der Kampfgemeinschaft für Rote Sporteinheit 1931–1932

Seit 1902 wird der Deutsche Fußballmeister der Männer unter dem Dachverband des DFB ausgespielt, seit der Saison 1963/64 in der Fußball-Bundesliga. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs kam der nationale Spielbetrieb zum Erliegen. Zum 8. Bis 1948 wurde der deutsche Reichsmeister in einem Endspiel der besten Mannschaften ermittelt, mit der Gründung der Bundesrepublik und der DDR wurde in beiden Ländern eine Oberliga als höchste Spielklasse eingeführt, deren punktbestes Team die Meisterschaft gewann. Im Hallenhockey wurden in der Bundesrepublik erstmals 1962, in der DDR bereits 1951 nationale Titelkämpfe durchgeführt.

In der rechten Spalte werden die Vereine mit den meisten Titelgewinnen angezeigt, beziehungsweise die Häufigkeit des Titelgewinns eines Vereins. Von 1949 bis 1991 wurde parallel dazu auch unter dem Dachverband des DFV der Fußball-Meister der DDR ermittelt; erster Titelträger war hier die ZSG Horch Zwickau.