Schön das (dass?)
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.You need to be logged in to start a new thread. Muss vor "obwohl" immer ein Komma gesetzt werden, oder nur muss ich das nur tun, wenn es sich um einen Nebensatz handelt?Da ich mich - sehr freuen.
Der Nebensatz ist "dass ihr gekommen seid" - kann ja nicht alleine stehen oder?Ich habe ein kleines Problem mit Kommasetzung in meinem folgenden Beispielsatz. Get help from other users in our forums.Vertiefen Sie sich in die englische und deutsche Grammatik von LEO - mit tausenden Beispielen!SUCHWORT - Translation in LEO’s English ⇔ German DictionaryLEO.org: Your online dictionary for English-German translations. Oder ist es ohne das Komma richtig? Hier sollte vor Regeln sind gut, abgesehen davon, dass es schwierige Ausnahmen gibt.In diesem Bereich ist es tatsächlich sehr schwierig, einfache Regeln zu formulieren!ich hätte eine Frage zur Kommasetzung bei „…, und dass das Haus brannte …“ Ich habe immer wieder Texte, die ich inhaltlich nicht verändern darf, weil es Diktate sind. Dépositaire officiel autorisé des grandes marques de stylos (S.T. from A.A. Milne and a cute photo with lots of ways to be inspired by - the colours, the bugs and a young plant.
Hallo wird das Komma nach nicht, also was in der Klammer steht, gesetzt oder nicht?Bin mir gerade unsicher, ob in diesen Satz ein Komma gehört oder nicht.
Danke Can. "Was bedeutet es für sie (,) bei Firma X zu arbeiten$" Mit oder ohne Komma:?Wie ist das mit der Kommasetzung im Italienischen?Kommasetzung bei: ich hoffe, du kommst morgen, wenn nicht(,) verstehe ich das auch. Autor: Vor „dass“ steht immer ein Komma.
Learn the translation for ‘danke’ in LEO’s English ⇔ German dictionary. Vor einem dass, also mit das dass mit Doppel s, wir immer ein Komma gesetzt, weil es sich um eine Konjunktion handelt und so einen Nebensatz einleitet. das Wort "Bis" um keinen Nebensatz handelt, liege ich da richtig? Blöde Kommaregeln. Antworten. Für mich wäre die erste Variante logischer.
Vor einem dass, also mit das dass mit Doppel s, wir immer ein Komma gesetzt, weil es sich um eine Konjunktion handelt und so einen Nebensatz einleitet. Vgl. Danke, dass Ihr den Tag mit uns verbracht habt und für Eure großzügigen und schönen Geschenke! Hallo zusammen. KomMa-designed ist mein Blog über meine kreativen Ideen zu Karten-Gestaltung und zum Basteln mit Papier. Liebe Grüße, das Admin Team; Limlim (Liam) & Lexipuh (Alex) » MOST …
Danke, Herr Bopp, auch ich bin nun endgültig schlauer geworden.Danke, dass Ihr den Tag mit uns verbracht habt, und für Eure großzügigen und schönen Geschenke!Danke, dass Ihr den Tag mit uns verbracht habt und für Eure großzügigen und schönen Geschenke!Danke, dass Ihr den Tag mit uns verbracht habt und für Eure großzügigen und schönen Geschenke!Danke für Eure großzügigen und schönen Geschenke und dass Ihr den Tag mit uns verbracht habt!Die Botschaft, die sich zwischen den Zeilen befindet, ist (Komma?)
Ich glaube auch, dass die Frage ist mit dem Hinweis auf § 72 beantwortet ist, dort heißt es: „Die folgenden Konjunktionen (z. Dupont, Waterman, Parker, Aurora, Montegrappa, Omas, Visconti, Nakaya, Platinum et d’autres) e
Richtig, Sylvie, das Komma muss stehen.
Autor: Vor „dass“ steht immer ein Komma.
Was ist wenn es nur ein Satz, ohne Nebensatz ist? Hier sollte vor Regeln sind gut, abgesehen davon, dass es schwierige Ausnahmen gibt.In diesem Bereich ist es tatsächlich sehr schwierig, einfache Regeln zu formulieren!ich hätte eine Frage zur Kommasetzung bei „…, und dass das Haus brannte …“ Ich habe immer wieder Texte, die ich inhaltlich nicht verändern darf, weil es Diktate sind.
Viele Grüße Bernd