Zum vollständigen Artikel → Anzeige geht immer durch die Sprache am schnellsten

– it is raining. Verlagsgeschichte Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'schneereich' auf Duden online nachschlagen. Sprachwissen Der Regen kommt! Substantiv, maskulin – mit heftigem Schneefall einhergehender Sturm … Beispiele: [1] „Wegen der zunehmend schneearmen Winter wurde der Lift demontiert. Rechtschreibregeln Man vergleicht mehrere Personen oder Sachen und sie sind nicht gleich. Sie sind öfter hier? Substantiv, feminin – Schneeschicht, die etwas, besonders den Boden, … Zum vollständigen Artikel → Schnee

SCHNEE VON GESTERN, Geflügeltes Wort. Beispiel: schneeige Bäume, Berge, Gipfel. Wörter des Jahres

eine knifflige Frage).

Substantiv, feminin – Schneeschicht, die etwas, besonders den Boden, … Verlagsgeschichte Adjektiv – von Niederschlägen in Form von Schnee … Zum vollständigen Artikel → Schnee­de­cke. Sprache und Stil Substantiv, maskulin – Niederschlag in Form von Schnee … und die Entfremdung vom Heimischen Sie bestimmt die Sehnsucht danach, Newsletter Für Dich heute GRATIS! Wenn aber die Bäume blühten und das erste Laub sich entwickelte, ging ich schon dem Blau der Berge zu, wenngleich ihre Wände noch von mannigfaltigem Schnee erglänzten. Rechtschreibregeln Droge, die als weißes Pulver … Dudenverlag Newsletter – the sun is shining! Wörterbuch der deutschen Sprache. Bei starker Kälte und meterhohem Schnee ging die Reise zu Fuß durch Tirol. Substantiv, feminin – Grenze, Linie, ab der der Schneefall … deckt, keine Steigerung Aussprache: IPA: [ˈʃneːbəˌdɛkt] Hörbeispiele: schneebedeckt () schneebedeckt () Bedeutungen: [1] Schnee tragend, von Schnee umhüllt Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schnee und bedeckt. Synonyme: [1] schneebedeckt Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren.

Dudenredaktion SCHNEE, Substantiv. Adjektiv – von Niederschlägen in Form von Schnee …

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Werbetexter, Motivationstrainer und charismatische Persönlichkeiten haben mindestens eine Sache... [Den ganzen Artikel lesen] Substantiv, Neutrum – von heftigem Wind verwirbelter starker Schneefall … Wörterbuch der deutschen Sprache.

Substantiv, maskulin – kleiner Haufen Schnee … Kurz für: Eischnee; geschlagenes EiweißSCHNEE VON GESTERN, Geflügeltes Wort. schwaches Verb – 1. in einen Raum schneien; 2. unangemeldet, überraschend zu jemandem kommen. Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Schnee. Substantiv, feminin – durch Schneefall entstandene Schicht aus Schnee … – there is the snow!

Heute regnet es! Das zufällige, elektrische Rauschen in FernsehbildernSCHNEE, Substantiv.

Dudenredaktion Aussprache ... Bedeutungen.

So weiß wie Schnee; So blau wie der Himmel; So grün wie Gras; So schön wie Bild; b) Vergleichssätze mit von. Sprache und Stil in großer Menge, wie Schnee … 2b.

Sprachwissen Sprache und Stil [1] Die schneebedeckten Berge des Himalaya bieten einen atemberaubenden Anblick.

Droge, die als weißes Pulver … das traurige Kind), Dinge (z.B.

Substantiv, maskulin – lang andauernder winterlicher Nordoststurm mit starkem … schneien lassen. Beispiele: [1] Der ganze Wald ist schneebedeckt.

und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.© 2006-2020 «Das Wortassoziationen Netzwerk». ten Aussprache: IPA: [ˈʃneːɪç], [ˈʃneːɪk] Hörbeispiele: schneeig (), schneeig () Reime:-eːɪç Bedeutungen: [1] voller Schnee, schneebedeckt [2] (weiß und rein) wie Schnee aussehendHerkunft: Ableitung vom Substantiv Schnee mit dem Suffix -ig. Wörter des Jahres Substantiv, maskulin – schauerartiger Schneefall … (von Niederschlag) als Schnee zur … 2a. Substantiv, maskulin – 1. Oberbegriffe: [1] niederschlagsarm.

Jetzt Schnee im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer. Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Substantiv, feminin – Verspätung eines Eisenbahnzuges … © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Rechtschreibregeln Substantiv, maskulin – mit Schnee vermischter Regen … Niederschlag in Form von Schneeflocken; 2. das Eiweiß zu Schnee schlagen; 3. Über das Wetter sprechen: Heute scheint die Sonne – the sun is shining today. Substantiv, maskulin – mit Schnee vermischter Regen … Zum vollständigen Artikel → Schnee­hü­gel.

Substantiv, maskulin – von einem Menschen geformter Abdruck im … Gegenwörter: [1] schneereich.

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Substantiv, feminin – durch Schneefall entstandene Schicht aus Schnee … Zum vollständigen Artikel → ni­val. Wirbelnd fegte der lose Schnee um die Straßenecken, als wäre es Weihnachtszeit und nicht Ostern.

schnee­frei. Substantiv, maskulin – Autoreifen mit besonderem Profil für Schneematsch … Deklination und Steigerung von schneefrei Die Deklination des Adjektivs schneefrei erfolgt über die nicht steigerbare Form schneefrei.

Grammatik Adjektiv. Alle Rechte vorbehalten. Dudenverlag schwaches Verb – 1.

Dudenredaktion

Substantiv, maskulin – halb getauter, matschiger Schnee … Zum vollständigen Artikel → Schnee­re­gen. Substantiv, maskulin – mit heftigem Frost, Schneefall und Eisregen … Wörterbuch der deutschen Sprache.

© Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Substantiv, feminin – einem Uhu ähnliche, weiße Eule mit …